Canonical Tag
Im Jahr 2009 wurde der Canonical Link bzw. die Canonical URL von Google eingeführt. Mit dem Canonical Tag, wie sich der Begriff im Deutschen eingebürgert hat, zeichnet man Webseiten mit doppeltem Inhalt richtig aus. Dadurch verhindert man ein schlechteres Ranking wegen doppeltem Inhalt (Duplicate Content), also dem Erreichen des selben Contents über mehrere URL’s. Mit dem Befehl rel=“canonical“ im Head des Quelltextes oder im HTTP-Antwort-Header kennzeichnet man das Original und verlinkt so die Kopie(n) auf die ursprüngliche Seite. Die Ursprungsseite bezeichnet man auch als kanonische Seite.
Wann braucht man einen Canonical Tag?
Mit Canonical tags arbeitet man zum Beispiel in Online-Shops. Diese bieten häufig verschiedene Sortiermöglichkeiten für die gleichen Produkte an, zum Beispiel Farbe, Preis, Größe. Das erzeugt dann Duplicate Content. Aber auch in Blogs kann dies vorkommen, wenn beispielsweise ein Beitrag einmal unter Pastagerichte und einmal unter Vorspeisen auftauchen soll.
Fehlt die Canonical-Auszeichnung, werden die Suchmaschinen die Inhalte willkürlich indexieren und möglicherweise ranken dann beide bzw. mehrere URL’s dann insgesamt schlechter. Ein weiterer typischer Anwendungsfall ist die Druckversion oder PDF-Version einer URL. Nicht zuletzt generiert man durch die Erreichbarkeit einer Webseite zum Beispiel mit und ohne www oder https technischen Duplicate Content.
Wie verwendet man Canonical Tags richtig?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Canonical Tags einzusetzen: im <head> einer Webseite oder im HTTP-Antwort-Header. Ein Beispiel soll verdeutlichen, wie das dann aussieht.
Wir haben zwei Seiten mit demselben Inhalt, die aber jeweils über eine eigene URL erreicht werden können.
https://www.beispielseite.de
https://beispielseite.de
Die Adresse mit www soll als kanonische, also als Ursprungsseite gelten. Also zeichnet man jede andere Seite mit demselben Inhalt folgendermaßen aus:
<link rel=“canonical“ href=“https://www.beispielseite.de“/>
Ist alles korrekt ausgezeichnet, wird das Ranking auf die kanonische Seite gebündelt und verteilt sich nicht ,mehr auf die verschiedenen URL’s.
Der Umgang mit Canonical Tags ist nicht ganz so einfach und häufig kommt es zu Fehlern bei der Kennzeichnung. Das kann soweit gehen, dass es zu noch schlechterem Ranking führt als ganz ohne kanonische Seite(n). Daher ist es ratsam, sich in das Thema noch weiter einzulesen und einen Profi damit zu beauftragen, die Canonical Links richtig zu setzen.